Unabhängig von Herkunft, Religion und sozialem Hintergrund haben Kinder das Recht auf eine glückliche Kindheit, Förderung und Bildungsgerechtigkeit. Integration und Bildung sind unsere Anliegen.
FREI.Spiel bietet Kindern, die vor besonderen Herausforderungen stehen, sozial gerechtere Chancen auf Bildung. Die erweiterte Unterstützung durch Freiwillige ermöglicht Lernförderung, fördert soziale Kompetenz und Selbstvertrauen. Das schafft gerechtere Voraussetzungen für Lern- und Berufserfolge in der Zukunft.
Wir suchen Freiwillige, die regelmäßig in Horte gehen, wo sie den Kindern, die es am meisten brauchen, Zeit und Aufmerksamkeit schenken und mit ihnen lernen, lesen und spielen. Sie bewirken leuchtende Kinderaugen, Steigerung der Lebensfreude, des Selbstbewusstseins und der Chancengleichheit benachteiligter Kinder.
Seit dem Schuljahr 2018/19 unterstützen FREI.Spieler*innen auch Schulklassen. In enger Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen helfen sie wöchentlich jenen Kindern, die Lern- und Verständnisschwierigkeiten haben. Diese Förderung motiviert die Kinder und hilft ihnen, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit zu entwickeln, damit sie auch in Zukunft gerne lernen.
Das Projekt FREI.Spiel macht Schule wurde im Schuljahr 2018/19 erfolgreich - auch mit großer Begeisterung von Studierenden der Pädagogischen Hochschule - umgesetzt. Das freiwillige Engagement hat ihnen einen tollen Einblick in die Unterrichtspraxis gewährt. Die Studierenden konnten die Schüler*innen und ihre individuellen Bedürfnisse sehr gut kennenlernen, verschiedene Abläufe im Schuljahr und die Erfolge der angewandten Unterstützung beobachten. Dank der Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien besteht die Möglichkeit, dass die Teilnahme am Projekt FREI.Spiel macht Schule als Lehrveranstaltung anerkannt wird. Nähere Informationen dazu finden Sie >>hier